Vermiculite ist ein vielseitiges Mineral mit einzigartigen Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit, Leichtigkeit und Saugfähigkeit. Ob im Bauwesen für Brandschutz und Dämmung, im Gartenbau für Pflanzenzucht, in der Industrie für Stahlproduktion oder als Ölbinder in der Umwelttechnik – die Anwendungen von Vermiculite sind nahezu unbegrenzt. Entdecken Sie hier die Einsatzmöglichkeiten in sechs Kategorien und überraschenden Anwendungen.
Vermiculite im Bauwesen: Ideal für Brandschutz, Dämmung, Akustik und nachhaltige Baustoffe.
Vermiculite schützt im Bauwesen durch hitzebeständige Platten und Putze für maximalen Brandschutz.
Vermiculite macht Beton leichter und stabiler – ideal für moderne Bauprojekte und Leichtbaustoffe.
Vermiculite bietet nachhaltige Isolierung für Wände, Dächer, Böden und Kaminrohre– energieeffizient und leicht.
Vermiculite macht Putz und Mörtel leichter, feuerbeständiger, wärmedämmend und atmungsaktiv.
Vermiculite bei der Flachdachsanierung und Heizungsinstallation schafft leichte, isolierende Böden – perfekt für nachhaltiges Bauen.
Vermiculite zwischen Holzdecken als Schüttungen für die Schall- und Wärmedämmung – leicht und stabil.
Vermiculite in der Industrie: Für Stahlproduktion, Automotive, Glasherstellung und vieles mehr.
Vemiculite befindet sich im Karosseriebau, in Motoren und in vielen anderen Teilen als hitzebeständiger Zusatz.
Vermiculite bei der Flachdachsanierung und Heizungsinstallation schafft leichte, isolierende Böden – perfekt für nachhaltiges Bauen.
Als Beimischung, um Farben und Lacke feuerfest oder feuerbeständig zu formieren.
Vermiculite für feuerfeste Platten und Kaminauskleidungen – hitzebeständig, leicht, ideal für Kamine und Pizzaöfen.
Vermiculite als poröses Trägermaterial für Katalysatoren in chemischen Reaktionen und Prozessen.
Vermiculite in Viehzucht und Landwirtschaft: Für gesunde Böden und Tierhygiene.
Vermiculite zur Verdauungsförderung als mineralischer Futtermittelzusatz im Futter von Rindern, Schweinen oder Pferden.
Vermiculite in Geflügelställen – fördert Hygiene und gesunde Böden für Hühner und andere Geflügelrassen.
Vermiculite als wärmeisolierendes, feuchtigkeitsbindendes Nestmaterial für neugeborene Ferkel.
Vermiculite als feuchtigkeitsregulierendes Substrat für die Brut von Exoten und Reptilien. Ideal für Reptilien-Habitate.
Vermiculite als absorbierendes Streu für Kleintiere und als Substrat für das Katzenklo – umweltfreundlich und hygienisch.
Vermiculite als Substrat in der professionellen Fischzucht und Aquarien filtert Wasser und fördert die Vitalität.
Vermiculite als Bodengrund in Gehegen und Volieren von Zoos und Tierparks für eine gesunde Umgebung.
Vermiculite eignet sich perfekt für die Eigenzucht von Katzengras. So bleibt die Katze gesund.
Vermiculite im Gartenbau: Perfekt für Saatzucht, Sukkulenten, Hydrokultur und mehr.
Vermiculite für Hochbeete und Frühjahrsbeete – verbessert Böden, speichert Wasser, für gesunde Gärten.
Vermiculite verbessert nachhaltig die Böden für Gemüse, Salate und Früchte – grössere Ernten.
Vermiculite in Hydrokultur-Systemen – ideal für erdelose Pflanzenzucht und Urban / Vertical Farming.
Vermiculite für Umwelt: Ölbinder, Gefahrguttransport, Wasseraufbereitung und mehr.
Vermiculite in Transportverpackungen – saugfähig, schützend und leicht, ideal für sicheren Versand. Umweltfreundlich!
Vermiculite für Gefahrguttransport – schützt und isoliert, sicher für flüssige Chemikalien, Gels, auch Akkus und Batterien.
Wasseraufbereitung: Vermiculite filtert Schadstoffe aus Wasser – nachhaltig für Umwelt und Industrie.
Vermiculite in Akku-Tresoren – schützt beim Laden vor Akkubrand, hitzebeständig, für sichere Batterielagerung.
Vermiculite-Konfektboxen – maßgefertigt, leicht und schützend, perfekt für den sicheren Versand empfindlicher Güter.
Vermiculite in der Medizin: Für Prothetik, Labore, Heilkunde und Tiermedizin.
Vermiculite als Ergänzungsfuttermittel bzw. Mineralfuttermittel für Hunde und Katzen z.B. bei Zahnstein.
Vermiculite in Vermiculite in homöopathischen Mitteln (z. B. Vermiculite D6) – natürlich und heilend.