Weitere Anwendungen von A-Z
Wissenschaftliche Studien belegen die Vorteile von Vermiculite in Leichtbeton:
Eine Studie von ScienceDirect zeigt, dass Vermiculite-Leichtbeton die Wärmedämmung um 30 % verbessert und die Dichte um 40 % reduziert.
MDPI untersuchte die mechanischen Eigenschaften und fand, dass Vermiculite-Beton eine ausgewogene Kombination aus Leichtigkeit und Festigkeit bietet.
Forschung von Springer bestätigt die Schallabsorptionsfähigkeit von Vermiculite-Leichtbeton.
Vermiculite-Leichtbeton muss folgende Normen erfüllen:
DIN EN 206: Anforderungen an Beton, einschließlich Leichtbeton (Beuth Verlag).
DIN 1045: Konstruktion und Anwendung von Betonbauteilen (Beuth Verlag).
EN 13055: Europäische Norm für Leichtzuschlagstoffe wie Vermiculite (CEN).
Diese Normen gewährleisten die Qualität und Sicherheit von Vermiculite-Leichtbeton.
Folgende Organisationen bieten weitere Informationen:
Vermiculite Association: Fördert den Einsatz von Vermiculite in Leichtbeton (Vermiculite Association).
Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein (DBV): Informationen zu Betonstandards (DBV).
European Concrete Platform: Europäische Standards für Leichtbeton (ECP).
Vermiculite macht Leichtbeton leichter, wärmedämmend und nachhaltig – ideal für Wände, Böden und Dächer im Bauwesen. Entdecken Sie, wie Vermiculite Ihre Bauprojekte optimiert!
Vermiculite als Zuschlagstoff reduziert das Gewicht von Leichtbeton, verbessert die Dämmung und fördert nachhaltiges Bauen. Perfekt für moderne Bauprojekte!
Vermiculite ist ein expandiertes Silikatmineral, das durch Erhitzen auf 700–1.000 °C zu einem leichten, porösen Granulat verarbeitet wird. Als Zuschlagstoff in Leichtbeton bietet es einzigartige Vorteile:
Laut der Vermiculite Association, wird Vermiculite-Leichtbeton weltweit in energieeffizienten Bauprojekten eingesetzt.
Vermiculite-Leichtbeton wird in verschiedenen Baubereichen eingesetzt, um Gewicht zu reduzieren und die Dämmung zu verbessern.
Vermiculite-Leichtbeton ist ideal für nicht tragende Wände und Trennwände. Er bietet hervorragende Wärmedämmung und reduziert das Bauwerkgewicht. Laut ScienceDirect, erreichen Vermiculite-Betonmischungen eine Wärmedämmung, die 30 % besser ist als herkömmlicher Leichtbeton.
Vermiculite-Leichtbeton wird für wärmedämmende Estriche und Fußböden verwendet. Er ist leicht, einfach zu verarbeiten und verbessert die Energieeffizienz. Eine Fallstudie von Dicalite zeigt den Einsatz in einem Wohnkomplex.
Vermiculite-Leichtbeton wird für Flachdächer eingesetzt, um die Belastung zu minimieren und die Dämmung zu maximieren.
Vermiculite-Leichtbeton wird für vorgefertigte Bauelemente wie Platten und Blöcke verwendet. Diese sind leicht, langlebig und einfach zu transportieren, ideal für modulare Bauweise (MDPI Study).
Vermiculite-Leichtbeton bietet folgende technische Eigenschaften:
Diese Daten basieren auf Tests gemäß DIN EN 206 und DIN 1045.
Vermiculite hält Hitze fern und schützt Strukturen vor thermischer Zerstörung.
Es verlangsamt die Ausbreitung von Feuer, gibt Menschen Zeit zur Evakuierung.
Natürlich vorkommend und nicht toxisch, sicher für Mensch und Umwelt.
Ermöglicht eine einfache Anwendung ohne zusätzliche Belastung für Strukturen.
Kann in verschiedenen Formen und Anwendungen verwendet werden, als Platte, Granulat, Putzbeigabe, Farbzusatz ...
Vermiculite-Leichtbeton für wärmedämmende Wände und Estriche im Bauwesen
Vermiculite reduziert das Gewicht, verbessert die Wärmedämmung und ist nachhaltig.
Vermiculite-Leichtbeton erfüllt Normen wie DIN EN 206 und DIN 1045.
Für nicht tragende Strukturen ist er ideal; für tragende Strukturen sind spezielle Mischungen nötig.
Ja, Vermiculite ist ein natürliches, recycelbares Material ohne schädliche Chemikalien.
Kontaktieren Sie uns für hochwertiges Vermiculite, maßgeschneidert für Ihre Bauprojekte! Jetzt anfragen.
Es ist ein vielseitiger Baustoff, der sowohl die energetische Effizienz als auch die Sicherheit von Gebäuden verbessert. Bei der Wahl des richtigen Baustoffs ist Vermiculite definitiv eine überlegenswerte Option.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Vermiculite im Einsatz mit Leichtbeton und wie Sie es in Ihren Projekten einsetzen können. Kontaktieren Sie uns heute, um Ihre Brandschutzlösungen zu optimieren.