Datenschutz

Home / Home / Datenschutz
Datenschutzerklärung – Isola Vermiculite GmbH (Stand 08/2025)

Datenschutzerklärung

Stand: 08/2025

1. Allgemeines zum Datenschutz

1.1 Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Isola Vermiculite GmbH
Poststraße 34
45549 Sprockhövel
E-Mail: info@vermiculite.de

Wir legen besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), verarbeitet.

Die folgenden Informationen geben einen Überblick über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten sowie die eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz dieser Daten.

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre E-Mail- und IP-Adresse.

1.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  • Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); in diesem Fall haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.

Drittlandübermittlungen: Je nach Dienst stützen wir Übermittlungen in Drittländer (z. B. USA) auf Angemessenheitsbeschlüsse (z. B. EU-US Data Privacy Framework), Standardvertragsklauseln oder Ausnahmetatbestände gem. Art. 44 ff. DSGVO.

1.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen.

1.4 Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21 DSGVO), insbesondere gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Sie können eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Beschwerden können Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde richten: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.

1.5 Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

2. Datenschutzerklärung Webseite

2.1 Bereitstellung der Webseite

Einsatz von Hosting-Dienstleistern: Unsere Webseite wird auf in der EU befindlichen Servern eines Hosting-Dienstleisters auf Basis einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO gehostet. Der Anbieter kann im Rahmen seiner Leistungen Zugriff auf technische Daten (z. B. Server-Logfiles) haben; eine Nutzung zu eigenen Zwecken ist ausgeschlossen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an Infrastruktur-, Plattform- und Sicherheitsleistungen.

Server-Logfiles: Beim Besuch unserer Webseite werden Verbindungsdaten automatisch erhoben (u. a. Browser- und Betriebssystemversion, Referrer-URL, Datum/Uhrzeit, abgerufene Unterseiten, IP-Adresse, übertragene Datenmenge). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Sicherstellung von Betrieb, Sicherheit und Optimierung. Die Logdaten werden in der Regel innerhalb von 7–14 Tagen gelöscht oder anonymisiert, sofern keine sicherheitsrelevante Prüfung erforderlich ist.

Cookies / Endgeräte-Informationen: Die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung oder der Zugriff darauf richtet sich nach § 25 TDDDG (vormals TTDSG). Technisch notwendige Vorgänge (§ 25 Abs. 2 TDDDG) können ohne Einwilligung erfolgen (z. B. zur Bereitstellung des Dienstes). Einwilligungsbedürftige Vorgänge (§ 25 Abs. 1 TDDDG), etwa für Statistik/Marketing, erfolgen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit angeboten, nutzen wir anerkannte Dienste zur Einwilligungsverwaltung (PIMS) gem. § 26 TDDDG.

Sicherheit Ihrer Daten: Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein (u. a. SSL/TLS-Verschlüsselung), um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

2.2 Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme (z. B. per Formular, E-Mail, Telefon, soziale Medien) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und etwaiger Anschlussfragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vor-/vertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allg. Anfragen). Löschung erfolgt nach Zweckerreichung, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

2.3 Registrierung

Bei Registrierung zur Bestellung von Waren/Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weitergaben erfolgen nur an Versand- und Zahlungsdienstleister, soweit erforderlich.

2.4 Gewinnspiele

Zur Teilnahme am Gewinnspiel verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Daten nicht ausgewählter Teilnehmer werden nach 1 Monat gelöscht; Gewinnerdaten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

2.5 Nutzung von WhatsApp Business

Wir nutzen WhatsApp Business (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) als Kommunikationskanal. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an schneller, bedarfsgerechter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Im Rahmen Ihrer Anfrage verarbeiten wir Ihre Angaben; Löschung nach Zweckerreichung, sofern keine Pflichten entgegenstehen.

WhatsApp/Meta verarbeitet eigenständig Daten als Verantwortlicher (z. B. Metadaten, Geräteinformationen). Bitte beachten Sie die WhatsApp Business App Privacy Policy und die Business Data Processing Terms. Bei Übermittlungen in die USA stützt sich Meta/WhatsApp u. a. auf das EU-US DPF und/oder Standardvertragsklauseln.

2.6 Analyse-Tools

Analyse-Tools setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Google Analytics 4 (GA4) – Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. GA4 speichert keine IP-Adressen und verarbeitet EU-Daten über EU-Domains/-Server; es stehen regionale Datenschutz-Kontrollen zur Verfügung (z. B. Deaktivierung granularer Standort-/Gerätedaten oder Google-Signals). Nutzungs-/Ereignisdaten werden i. d. R. nach 2–14 Monaten gelöscht (konfigurierbar). Weitere Infos: support.google.com/analytics.

2.7 Inhalte und Dienste Dritter

Wir binden Inhalte Dritter auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und – soweit erforderlich – Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG/Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

  • Google Maps – Google Ireland Limited. Details: policies.google.com/privacy.
  • YouTube (erweiterter Datenschutzmodus) – Google Ireland Limited. Einbettung über youtube-nocookie.com; Datenübertragung erst bei Wiedergabe.

Verlinkungen zu Webseiten Dritter: Beim Aufruf externer Links gelten die Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.

2.8 Social Media

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Onlinepräsenzen (z. B. Facebook, Instagram, X [ehemals Twitter], YouTube, LinkedIn, Xing) zur Kommunikation und Darstellung unserer Leistungen. Daten können außerhalb der EU verarbeitet werden. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Kommunikation/PR) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Facebook/Instagram (Meta) – gemeinsame Verantwortlichkeit: Beim Betrieb unserer Fanpages besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta (Art. 26 DSGVO). Meta stellt aggregierte „Seiten-Insights“ bereit. Betroffenenrechte können sowohl bei uns als auch bei Meta geltend gemacht werden.

Hinweis zu Werbe-/Tracking-Funktionen: Der Einsatz von Pixeln/Plug-ins kann einwilligungsbedürftig sein (§ 25 Abs. 1 TDDDG).

2.9 Minderjährige

Unser Online-Angebot richtet sich an volljährige Personen. Bei Angeboten von Diensten der Informationsgesellschaft stützt sich eine Verarbeitung auf Einwilligung nur, wenn die/der Betroffene mindestens 16 Jahre alt ist; andernfalls bedarf es der Zustimmung der Erziehungsberechtigten (Art. 8 DSGVO). In Deutschland wurde die Altersgrenze nicht abgesenkt.

3. Informationen für Bewerber

3.1 Zweck und Rechtsgrundlage

Verarbeitung zur Bewerbungsabwicklung gem. Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG. Werden besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO) freiwillig mitgeteilt, erfolgt eine Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.

3.2 Empfänger

Empfänger sind die am personalwirtschaftlichen Prozess beteiligten internen Stellen (HR, Führungskräfte, Fachabteilungen). Keine Weitergabe an Dritte ohne Einwilligung; keine Drittlandsübermittlung vorgesehen.

3.3 Speicherung

Löschung der Bewerbungsdaten spätestens 180 Tage nach Besetzung der Stelle. Bei Aufnahme in den Bewerberpool mit Einwilligung längere Speicherung; Widerruf jederzeit möglich.

4. Informationen für Geschäftspartner

4.1 Zweck und Rechtsgrundlage

Verarbeitung zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. IT-Sicherheit, Unternehmenssteuerung) – Widerspruch nach Art. 21 DSGVO möglich. Außerdem Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten).

Drittlandübermittlungen erfolgen nur bei geeigneten Garantien (Angemessenheitsbeschluss – z. B. EU-US DPF –, Standardvertragsklauseln) oder unter den Voraussetzungen des Art. 49 DSGVO.

4.2 Empfänger

Interne Empfänger nach Erforderlichkeit; externe Dienstleister/Behörden etc. nach Zweck. Übermittlungen außerhalb des EWR nur bei angemessenem Schutzniveau oder geeigneten Garantien.

4.3 Speicherung

Speicherung für die Dauer des Vertrags; anschließend gemäß handels- und steuerrechtlichen Pflichten (regelmäßig bis zu 10 Jahre). Etwaige Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre.

5. Wiederholung des Disclaimers

Personen, welche auf Webseiten der Isola Vermiculite GmbH oder sonstigen Webseiten der Isola-Gruppe Informationen abrufen, erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden. Allfällige Spezialabreden zu einzelnen Dienstleistungen bzw. Produkten der Isola-Gruppe treten neben diese Bedingungen; im Widerspruchsfall gehen die Spezialabreden vor.

Kein Angebot, Unverbindlichkeit

Kein Element auf der Website oder in Marketing-E-Mails stellt ein bindendes Angebot dar. Die von Isola publizierten Informationen sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Sie stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar noch dürfen allein aufgrund dieser Angaben Entscheidungen gefällt werden.

Haftungsbeschränkungen

Isola Vermiculite schließt uneingeschränkt jede Haftung für direkte, indirekte oder Folgeschäden aus, die sich aus der Benutzung oder dem Zugriff auf die Website bzw. aus Links zu Websites Dritter ergeben. Isola übt keine Kontrolle über Informationen auf externen Servern aus. Zudem wird auf die Gefahr von Viren und gezielten Hacking-Angriffen hingewiesen; es wird die Verwendung aktueller Browser-Versionen und Anti-Viren-Software empfohlen.

Verknüpfte Websites (Links)

Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Für deren Inhalte und darauf enthaltene Angebote/Leistungen übernimmt Isola keine Verantwortung.

Lokale gesetzliche Einschränkungen

Die Isola-Website ist nicht für Personen bestimmt, die einer Rechtsordnung unterstehen, die die Publikation bzw. den Zugang verbietet.

Benutzung der Isola Vermiculite-Website

Der gesamte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Das Speichern oder Ausdrucken einzelner Seiten/Teilbereiche ist gestattet, sofern Copyright-Vermerke erhalten bleiben. Sämtliche Eigentumsrechte verbleiben bei Isola. Die (teilweise) Reproduktion, Übermittlung, Modifikation, Verknüpfung oder Nutzung für öffentliche/kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung untersagt.

Vervielfältigungsrechte Dritter

Markennamen werden ggf. ohne gesonderte Kennzeichnung verwendet und sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Bei berechtigtem Urheberrechts-Einwand entfernen wir betroffene Inhalte nach Hinweis umgehend.

Datenschutz (Allgemeiner Teil)

Es gelten die oben dargestellten Datenschutz-Hinweise (Ziff. 1–4); insbesondere § 25 TDDDG (Endgerätezugriff), Art. 6 DSGVO (Rechtsgrundlagen) und Art. 44 ff. DSGVO (Drittlandübermittlung).

Teilnahme am Amazon-Partnerprogramm

Wir nehmen am Partnerprogramm von Amazon EU teil. Zur Nachverfolgung von Bestellungen setzt Amazon Cookies ein, die in der Regel an Server in den USA übertragen werden. Für Amazon-Affiliate-Tags/Cookies ist regelmäßig eine Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich (Marketing). Amazon verarbeitet Daten nach eigener Datenschutzerklärung; bei Drittlandübermittlungen können EU-US DPF bzw. Standardvertragsklauseln Anwendung finden.

Google AdSense (falls eingesetzt)

Beim Einsatz von Google AdSense können Cookies/Identifier zu Marketingzwecken gesetzt werden (einwilligungsbedürftig nach § 25 Abs. 1 TDDDG). Bei Übermittlungen in die USA stützt sich Google u. a. auf das EU-US DPF und/oder Standardvertragsklauseln. Details: policies.google.com/privacy.

Google Analytics (Alt-Hinweis bereinigt)

Aktuell nutzen wir – sofern Sie zugestimmt haben – Google Analytics 4; GA4 speichert keine IP-Adressen (siehe Ziff. 2.6).

Original Vermiculite