BituVerm

BituVerm Gefällschüttung

Mit Bituverm lassen sich alle Unebenheiten problemlos ausgleichen. Mulden und Durchbiegungen der Dachkonstruktion werden egalisiert, Wasserlachen werden in Zukunft vermieden. Bilden von Kehlen, Dachanschlüsse, Lichtkuppeln oder auch vollflächige Sanierung mit Gefällebildung und Ausgleich von Unebenheiten lassen sich mühelos in allen Richtungen individuell verarbeiten. Es kann mit jeder bitumenverträglichen Abdichtung oder Dämmplatte verarbeitet werden.

Vorteile von BituVerm

  • verarbeitungsfertig (keine Anmisch- oder Abbindezeit)
  • verrottungsfest, da mineralischer Rohstoff
  • witterungsbeständig
  • geringes Schüttgewicht, ca.160 kg/m³
  • sehr gute Verzahnung/Verdichtung des Granulates
  • volumenbeständig
  • Restmengen können weiterverwendet werden
1200 1200 Dachisolierung BituVerm Vermiculite Muster 1
1200 1200 Dachisolierung Senke BituVerm Vermiculite 1

BituVerm Produktbeschreibung

Bituverm besteht aus aufgeblähten Vermiculite Elementen (expandiertes Vermiculite, anorganisches Glimmermineral), die im Wärmeverfahren mit Spezialbitumen umhüllt werden. Dieses Material wurde speziell für die Flachdachsanierung und Gefälledämmung entwickelt.

BituVerm wird aus einem in der Natur vorkommenden Glimmer-Schiefer (goldbeige-dunkelbraun) hergestellt. Dieser hat zwischen den einzelnen Schichten kristallines Wasser angereichert. Durch schockartige Erhitzung (Exfoliation) wird das kristalline Wasser aus den einzelnen Schichten (durch den entstehenden Wasserdampfdruck) getrieben.

Nach der Exfoliation wird das Vermiculite Granulat mit einer speziellen Bitumenschicht überzogen.

Dadurch entsteht das Granulat BituVerm, das sich um das 15-20-fache seines ursprünglichen Volumens wie ein akkordeonähnliches Gebilde aufgebläht hat.

BituVerm Verarbeitung

Für den Ausgleich von Unebenheiten wird auf den besenreinen und trockenen Untergrund eine Haftbrücke in Form von Heiß- oder Kaltbitumen aufgebracht. Bei Untergründen aus unbeschieferten Bitumenschweißbahnen kann zur Haftvermittlung auch die Bahnoberfläche mit dem Brenner erweicht werden. Bituverm wird anschließend direkt aus dem Sack auf den noch klebfähigen Untergrund geschüttet und mit einem Handstampfer oder einer Handwalze um ca. 30% verdichtet (bei vollflächiger Gefälledämmung ausrichten der Lehren, inkl. Überhöhung der Verdichtung). Verlegen einer bitumenverträglichen Zusatzdämmung, z.B. Mineralfaser- oder PU- Platte als Druckverteilung mit Heißbitumen auf BituVerm (ohne Auflast) verkleben oder ggf. mit Auflast. Flachdachabdichtung nach Herstellervorschrift aufbringen.

500 500 Vermiculite nahaufnahme korn

Technische Daten von BituVerm

  • Wärmeleitfähigkeit: 0,07 W/mK DIN 4108
  • Brandkennziffer: 5.3; B1; Q1
  • spezifische Wärme: 0,2-0,23 W / kg K
  • Materialeigenschaft: anorganisch (da mineralisch)
  • Lieferung: in 100 Liter Säcken
  • Schüttgewicht lose: 160 kg/ m³
425 425 Vemiculite Roh

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Original Vermiculite