Die wesentliche Bestandteile des Tervol IG Mineralwolle-Granulates sind Steinwolle-Flocken. Bei diesem Isolierprodukt handelt es sich um gebundene, künstliche Mineralfasern nicht kristalliner Struktur, die mit Hilfe des Kascadenspinnverfahrens aus einer silikatischen Schmelze gewonnen werden. Ausgangsstoffe für die Schmelze sind u.a. die Gesteine Diabas oder Basalt, Kalkstein und / oder Dolomit und weitere Zuschlagstoffe in zementgebundener Form. Als Energieträger dient Koks. Diese Tervol IG Mineralwolleflocken sind frei von Asbest, frei von silikogenem Material, sowie frei von Fungiziden und Konservierungsmitteln. Diese Mineralwolleflocken gehören zu den Baustoffen mit der geringsten Radonemission.
Die Mineralwolleflocken finden Anwendung z.B. als Zuschlagsstoff für feuerfeste Isoliermassen.
IG Granulat Mineralwolleflocken werden durch Einschmelzen von steinernen und mineralischen Rohstoffe im Hochtemperaturofen bei 1.400 bis 1.500 °C gewonnen. Das verflüssigte Gestein wird als Rohmasse durch Zentrifugen geschleudert. Kleine Tropfen werden in die Länge zu einem Faden gezogen und durch die Bewegung in der Zentrifuge miteinander versponnen. Um die Steinfasern stärker zu verbinden, werden der Mischung zementhaltige Bindemittel und wasserabweisende Zusätze beigemengt. Die Aushärtung des Materials erfolgt bei 200 bis 250 °C. Nach der vollständigen Erkaltung der Mineralwolle wird das Material konfektioniert.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Spezifische Wärmekapazität | cp (J/kgK) 840 |
Wasserdiffusionswiderstandszahl | μ 1,1 |
Anwendungstemperatur | °C 700 |
Schmelzpunkt nach DIN 4102 Teil 4 | >1.000 °C |
Chemische Eigenschaften | Chemisch neutral |
Brandverhalten | Klasse A1 nach EN 13 823 |
Nichtbrennbarkeit | nichtbrennbar gemäß IMO Resolution A.799/19 |
Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis | P-MPA-E-09-502 |
kg / PE-Sack | Einwegpalette | Palettenmaße | komplette LKW-Ladung |
---|---|---|---|
7 | à 32 Sack | 1.100 x 1.200 x 2.450 mm | 24 Pal. = 768 Sack = 5.376 kg |
10 | à 32 Sack | 1.100 x 1.200 x 2.450 mm | 24 Pal. = 768 Sack = 7.680 kg |
W/mK in Abhängigkeit von der Mitteltemperatur tm (°C)
tm °C | 50 | 100 | 150 | 200 | 250 | 300 | 400 | 500 | 600 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lambda | 0,037 | 0,044 | 0,051 | 0,059 | 0,068 | 0,079 | 0,106 | 0,142 | 0,191 |